Logo  
  Mitgliederbereich   Impressum   Datenschutzerklärung
 
Startseite   Fortbildungen & Seminare   Beratung & Qualitätsmanagement   Referenzen   Kontakt
 
Ein Auszug aus meinen Fortbildungen und Seminaren: Demenz || Spez.Pflege der Altershaut: Symptom Juckreiz (Pruritus) || praktische Biografiearbeit in Gruppenstunden mit Senioren || Schmerzen erkennen und behandeln bei Menschen mit Demenz || Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder im Überblick ||

Online-Seminare
PeBeM Personalbemessung stat. Langzeitpflege
Qualitätsprüfungen
Nat. Expertenstandards
Pflegedokumentation
Praxisanleitung
Soziale Betreuung (Jahresfortbildung)

Qualitätsprüfung ambulante Pflegedienste ab 2024
Neue QPR 2024

Qualitätsprüfung Tagespflege
externe Qualitätsprüfung Tagespflege
QB 1 Unterstützung der Mobilität u. Selbstversorgung
QB 2 Unterstützung b. krankheits- u. therapiebedingten Anforderungen
QB 3 Unterstützung b. der Gestaltung d. Alltaglebens
QB 4 Unterstützung b. besond. Bedarfs- u. Versorgungssituationen
QB 5 Bedarfsübergreifende fachliche Anforderungen
QB 6 Internes Qualitätsmanagement

Qualitätsprüfung Indikatoren 2019 stationär
Qualitätsindikatoren in der stat. Langzeitpflege
Erhebungsbogen zur Erfassung der Ergebnisqualität
Module des Begutachtungsinstruments richtig anwenden
Expertenstandards in der Ergebniserfassung korrekt abbilden
Pfegedokumentation nach dem Strukturmodell in der Ergeniserfassung anwenden
Die externe Qualitätsprüfung

Externe Qualitätsprüfung nach Qualitätsbereichen u. Qualitätsaspekten
externe Qualitätsprüfung stationär
QB 1 Unterstützung der Mobilität u. Selbstversorgung
QB 2 Unterstützung b. krankheits- u. therapiebedingten Anforderungen
QB 3 Unterstützung b. der Gestaltung d. Alltaglebens
QB 4 Unterstützung b. besond. Bedarfs- u. Versorgungssituationen
QB 5 Bedarfsübergreifende fachliche Anforderungen
QB 6 Internes Qualitätsmanagement

Inhouse-Schulungen
Qualitätsmanagement
Datenschutz analog DSGVO
Nat. Expertenstandards in der Pflege
Entbürokratisierung der Pflege,-dokumentation
jährl. Pflichtfortbildung f. Betreuungskräfte nach § 53 c SGBXI
Soziale Betreuung u. Beschäftigung
Notfälle u. Erste Hilfe
Pflegehilfskräfte
PSG II, Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
Neues Begutachtungs-Assessment NBA
Arbeitsschutz
Altenpflege
ATL, AEDL und Pflege
Arzneimittellehre
Beratung in der Pflege
Hygiene
Injektionen, Infusionen, Blutentnahme
Komplementäre Pflegeangebote
Krankheitslehre u. spezielle Pflege
Palliativpflege
Maßnahmenplanung, Pflegedokumentation
Pflegemodelle / Pflegesysteme
Wundversorgung

Infektionen durch das SARSCoV-2-Virus (COVID-19)
Ambulante Pflege bei Verdacht auf Covid-19 Infektionen
Pflege bei Verdacht auf COVID-19 (Patienten in der stat. Langzeitpflege)

Workshops

 
Qualitätsmanagement

Beschreibung der Fortbildung:

 Vorbereitung auf die Abrechnungsprüfung im Rahmen der                             MDK-Qualitätsprüfung nach §§ 114 ff. SGB XI

Damit Ihr ambulanter Pflegedienst  noch besser auf die neue Abrechnungsprüfung während der jährlichen Qualitätsprüfung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK vorbereitet ist, biete ich Ihnen gern  einen Qualitätszirkel zum  QPR-Prüfbereich  „Abrechnungsprüfung“ an.

Neben meinen Informationen zur Optimierung der Struktur- und Prozessqualität wollen wir gemeinsam auch die Ergebnisqualität anhand einer Fallanalyse erfassen (Ist-Analyse).   Weiterführende Tipps zur Erfüllung  des Prüfbereichs in Ihrer Einrichtung runden unseren Qualitätszirkel ab.

 

 

 

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
2,

 
 
Themenschwerpunkte:
  • Gesetzlicher Auftrag der QPR
  • Darstellung der Prüfkriterien zur Abrechnungsprüfung
  • Bedeutung für die Pflegedienste
  • Ablauf der Abrechnungsprüfung
  • Erhebungsinstrumente
  • Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Veröffentlichung der Darstellungsebenen
  • Vorstellung der Abrechnungskriterien
  •  Leistungen SGB XI, SGB V
  • Vorzuhaltende Dokumente und Verträge 
  • Anforderungen an die Mitarbeiterqualifikation zur Leistungserbringung
  • Fallanalyse und Tipps zur Umsetzung
  • Bewertungssystematik
 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe, QM, PDL

 
Zielgruppe der Fortbildung

Inhaber, Geschäftsführer, Pflegedienstleitungen, Abrechnungssachbearbeiter, Pflegefachkäfte der Pflegedienste

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung, Dokumentationsunterlagen

 
Anmerkungen:

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung/QZ  wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung/QZ und der Teilnehmerzahl.

 

Beschreibung der Fortbildung:

 

Durch das neue Bewertungssystem und die Veröffentlichung von Pflegenoten im Internet hat das Ergebnis der Qualitätsprüfung durch den MDK für Pflegedienste eine noch höhere Bedeutung erhalten.

Diese Fortbildung erläutert allen Mitarbeiter(innen) von Pflegediensten, wie eine MDK- Qualitätsprüfung abläuft, nennt Strategien für die Prüfungstage und gibt Hilfestellung zur Umsetzung der Transparenz-Kriterien (PTVA, Stand Dezember 2021). Aufgezeigt wird, wie jeder Mitarbeiter aktiv daran mitwirken kann, gute Pflegenoten für den eigenen Pflegedienst zu erzielen.

Denn: Das Ergebnis der Prüfung geht nicht nur den Inhaber an, es wird gemeinsam von allen Mitarbeitern der Pflegedienste erreicht!

 
 
 
Themenschwerpunkte:
  • Gesetzlicher Auftrag der PTVA: § 115 SGB XI
  • Bedeutung für die Pflegedienste
  • Ablauf der externen Qualitätsprüfung
  • Erhebungsinstrumente
  • Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Veröffentlichung der Darstellungsebenen
  • Vorstellung der Qualitätskriterien
  • Pflegerische Leistungen
  • Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen  
  • Dienstleistung und Organisation
  • Befragung der Kunden
  • Tipps zur Umsetzung
  • Bewertungssystematik
 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe, QM

 
Zielgruppe der Fortbildung

Alle Mitarbeiter(innen) von Pflegediensten

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung

 
Anmerkungen:

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 

Beschreibung der Fortbildung:

Ausufernde Dokumentationsaufgaben stellen gegenwärtig eine enorme Belastung für Pflegefachkräfte dar und für die eigentliche Pflege der anvertrauten Kunden fehlt häufig die Zeit. Kosten für notwendige Dokumentationsformulare fallen in hohem Maße an und belasten das Pflegebudget. Was tun?

Die entburokratisierte Pflegedokumentation ist ein neues und vereinfachtes, vom Bundesministerium fur Gesundheit entwickeltes Dokumentationskonzept, das einen großen Teil an Dokumentationsaufwand in ambulanten und stationaren Pflegeeinrichtungen einsparen kann. Durch eine Aufwertung der Pflegefachlichkeit erhöht sich die Mitarbeiterzufriedenheit, darüber hinaus wird die Selbstbestimmung der pflegebedürftigen Menschen stärker fokusssiert. Die Erprobungsphase zeigte Erfolg und nun wird das Modell bundesweit eingeführt.

 

 

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:

Ziel dieser Schulung: Die Teilnehmer haben einen Überblick zu einführenden Schritten der Vorbereitung zur Einführung des Strukturmodells und zum Entscheidungsbedarf durch den Einrichtungsträger.

  • Die "Kasseler Erklärung" zu haftungs,-und sozialrechtl. Aspekten der Pflegedokumentation bei der Umsetzung des Strukturmodells
  • Entscheidungsfindung der Leitung
  • Projektmanagement
  • Klärung der Zielsetzung
  • personelle,sächliche, organisatorische, finanzielle Rahmenbedingungen
  • Vorabinformation betroffener Personenkreise (Betriebsrat, Heimbeirat, Prüfinstanzen)
  • Dokumentationsanbieter, Schulungsanbieter, Fortbildungsplanung
  • Projektverantwortliche, Steuerungsgruppe
  • QM-Handbuch
  • Einrichtungskonzept
 
Fortbildungspunkte:

Sie können 2 Fortbildungspunkte der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende erhalten.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg

Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung und QM

 
Zielgruppe der Fortbildung
  • Inhaberinnen von Pflegediensten
  • Geschäftsleitungen
  • Pflegedienstleitungen
 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Eine Seminardokumentation als Fotokopiervorlage für die TeilnehmerInnnen.

Eine personenbezogene Teilnehmerbescheinigung.

 
Anmerkungen:


 

 

Beschreibung der Fortbildung:

Ausufernde Dokumentationsaufgaben stellen gegenwärtig eine enorme Belastung für Pflegefachkräfte dar und für die eigentliche Pflege der anvertrauten Kunden fehlt häufig die Zeit. Kosten für notwendige Dokumentationsformulare fallen in hohem Maße an und belasten das Pflegebudget. Was tun?

Die entburokratisierte Pflegedokumentation ist ein neues und vereinfachtes, vom Bundesministerium fur Gesundheit entwickeltes Dokumentationskonzept, das einen großen Teil an Dokumentationsaufwand in ambulanten und stationaren Pflegeeinrichtungen einsparen kann. Durch eine Aufwertung der Pflegefachlichkeit erhöht sich die Mitarbeiterzufriedenheit, darüber hinaus wird die Selbstbestimmung der pflegebedürftigen Menschen stärker fokusssiert. Die Erprobungsphase zeigte Erfolg und nun wird das Modell bundesweit eingeführt.

 

 

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:

Ziel dieser Schulung: Die Teilnehmer haben Kenntnis  hinsichtlich der Organisationsverantwortung des Pflege,-Qualitätsmanagents ihrer Pflegeeinrichtung und erhalten die notwendige Handlungssicherheit bei der Umsetzung des Strukturmodells.

 

  • Die "Kasseler Erklärung" zu haftungs,-und sozialrechtl. Aspekten der Pflegedokumentation bei der Umsetzung des Strukturmodells
  • Schulungen organisiseren
  • Anpassung des QM-Handbuchs
  • Verfahrensanleitungen sichten und  anpassen
  • Funktions,-Stellenbeschreibungen ggfs.aktualisieren
  • Pflegevisitenprotokolle, Planungen und Evaluationen
  • Fallbesprechungen inhaltlich aktualisieren (Themenfelder, Pflegephänomäne,-risken)
  • Pflegekonzept anpassen (Pflegeprozess, Pflegemodell)
  • Pflegedokumentationsmappe aktualisieren
  • Umstellung der Pflegedokumentation
 
Fortbildungspunkte:

Sie können 2 Fortbildungspunkte der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende erhalten.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg

Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung und QM

 
Zielgruppe der Fortbildung
  • Inhaberinnen von Pflegediensten
  • Geschäftsleitungen
  • Pflegedienstleitungen
  • Wohnbereichsleitungen
  • Qualitätsbeauftragte
 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Eine Seminardokumentation als Fotokopiervorlage für die TeilnehmerInnnen.

Eine personenbezogene Teilnehmerbescheinigung.

 
Anmerkungen:


 

 

Beschreibung der Fortbildung:

Ausufernde Dokumentationsaufgaben stellen gegenwärtig eine enorme Belastung für Pflegefachkräfte dar und für die eigentliche Pflege der anvertrauten Kunden fehlt häufig die Zeit. Kosten für notwendige Dokumentationsformulare fallen in hohem Maße an und belasten das Pflegebudget. Was tun?

Die entburokratisierte Pflegedokumentation ist ein neues und vereinfachtes, vom Bundesministerium fur Gesundheit entwickeltes Dokumentationskonzept, das einen großen Teil an Dokumentationsaufwand in ambulanten und stationaren Pflegeeinrichtungen einsparen kann. Durch eine Aufwertung der Pflegefachlichkeit erhöht sich die Mitarbeiterzufriedenheit, darüber hinaus wird die Selbstbestimmung der pflegebedürftigen Menschen stärker fokusssiert. Die Erprobungsphase zeigte Erfolg und nun wird das Modell bundesweit eingeführt.

 

 

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:

Ziel dieser Schulung: Die Teilnehmer haben einen Überblick zum Planungsumfang  bei der Einführung des Strukturmodells, bei der Steuerung, dem Zeitrahmen und zu festgelegten Schritten sowie Zielen. Die Aufgaben der Steuerungsteams sind definiert die Bedeutung projektbezogener Kommunikation ist erfasst..

 

  • Umestzung des Projektplans durch den Verantwortlichen u. die Steuerungsgruppe
  • Einführung der entbürkratisierten Pflegedokumentation (Mustermappe)
  • Kommunikation mit dem Dokumentationsanbieter
  • Umsetzung von Verfahrensanweisungen zum Umgang mit der schlanken Dokumentation
  • Umsetzung von Festlegungen zu Differentialassessment
  • Exemplarische Erprobung der neuen Dokumentation (Fallbeispiele)
  • Umsetzung bei Neuaufnahmen
  • Begleitung der Mitarbeiter bei Umsetzung und Projektkommunikation
  • Abschußveranstaltung
 
Fortbildungspunkte:

Sie können 2 Fortbildungspunkte der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende erhalten.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg

Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung und QM

 
Zielgruppe der Fortbildung
  • Inhaberinnen von Pflegediensten
  • Geschäftsleitungen
  • Pflegedienstleitungen
  • Qualitätsbeauftragte
 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Eine Seminardokumentation als Fotokopiervorlage für die TeilnehmerInnnen.

Eine personenbezogene Teilnehmerbescheinigung.

 
Anmerkungen:


 

 

Beschreibung der Fortbildung:

Qualitätszirkel sind Treffen, in denen die Zirkelmitglieder in Projektarbeit an der Lösung eines Problems arbeiten. Dies sind oftmals Probleme, in denen in der Einrichtung immer wieder Fehler unterlaufen, wo Verbesserungsbedarf besteht und Situationen, die für die Pflegeeinrichtung neu und deshalb risikoreich sind. Ziel ist ein kontinuierlicher Qualitätsverbesserungsprozess. Hierzu eignet sich die die Vorgehensweise nach dem PDCA Zyklus.

Ziel der Fortbildung ist es, Inhalte und Methoden von Qualitätszirkelarbeit vorzustellen und den Zirkelmitgliedern somit Handlungssicherheit für die Umsetzung ihrer Projekte zu geben.

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:
  • Was sind PDCA-Qualitätszirkel?
  • Ziele, Aufgaben und Anwendungsgebiete
  • Der PDCA-Kreislauf: Plan, Do, Check, Act
  • Themenformulierung
  • Maßnahmenplan
  • Umsetzung und Evaluation
  • Mögliche Themen der Qualitätszirkelarbeit
  • Beispiele: Pflegestandards 
  • Beschwerdemanagement 
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Anpassung von Arbeitsabläufen
  • Moderation von Qualitätszirkeln
  • Zirkelteilnehmer u. Gruppendynamik
  • Methodische Arbeitsinstrumente: 
  • Brainstorming, Clustern
  • Hilfsmittel zur Visualisierung
  • Dokumentation: Das Sitzungsprotokoll                                                                                                       
 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin f. Pflegeberufe, Pflegedienstleitung, QM


 

 
Zielgruppe der Fortbildung

Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflege(fachkräfte), Mitarbeiter(innen) der Qulitätszirkel
 

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung
 

 
Anmerkungen:

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 

Beschreibung der Fortbildung:

Konflikte sind normal und kommen vor-  auch im Umgang mit Pflegekunden und deren Zugehörigen.

Wussten Sie, dass sich nur 4% aller Kunden direkt beim Unternehmen beschweren, jedoch 96 % aller unzufriedenen Kunden zur Konkurrenz abwandern, ohne sich zu beschweren?

Jeder ungelöste Konflikt von heute ist das Schicksal einer Einrichtung von morgen!

Diese Fortbildung soll alle Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen befähigen, souverän mit Beschwerden und Konflikten umzugehen und diese sogar als Chance für das eigene Unternehmen zu verstehen.

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:
  •  Beschwerden stimulieren
  •  Mögichkeiten für Pflegeeinrichtungen, Beschwerden anzunehmen
  •  Beschwerdebearbeitung: wer, was und wie?
  •  Gesprächsführung
  •  Problemlösungsprozess
  •  Beschwerden dokumentieren
  •  Feedback an  Beschwerdeführer und Konfliktverursacher geben
  •  Videosequenzen zu Konfliktgesprächen mit Pflegekunden und Angehörigen

 


 

 
Fortbildungspunkte:

 

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg

Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung, QM
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

 

alle Mitarbeiter(innen)

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung
 

 
Anmerkungen:

          

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 

Beschreibung der Fortbildung:

Konflikte sind normal - im Berufsleben genauso wie im Privatleben. Als Horrorsituation erlebt, können "bearbeitete" Konflikte im Arbeitsleben dennoch eine Chance zum besseren Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen in Pflegeeinrichtungen darstellen.

Wie das funktionieren kann wollen wir mithilfe der genannten Fortbildung gemeinsam erarbeiten. 

 
 
 
Themenschwerpunkte:

 

  • Begriffsbestimmung: Konflikt
  • Konflikte: Horror oder Chance?
  • Bedeutung  für die Betroffenen in Pflegeeinrichtungen am Fallbeispiel
  • Ziele des Konfliktmanagements
  • Ursachen und Arten von Konflikten
  • Eskalation von Konflikten u. Prävention
  • Handlungsstrategien:
  • Kompromiss
  • Entscheidung, wer gewinnen wird?
  • Integrative Lösungen (win-win solutions)
  • Schlüsselkompetenz Konfliktfähigkeit
  • Methodische Hinweise zur Lösungsstrategie
 
Fortbildungspunkte:

 

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg

Lehrerin für Pflegeberufe, PDL, QM
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

 

Pflegkräfte und Mitarbeiter(innen) in Pflegediensten,Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern

 


 

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung
 

 
Anmerkungen:

 

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 

Beschreibung der Fortbildung:

 

Höflichkeit im Umgang mit Pflegekunden, Angehörigen, Kollegen und Vorgesetzten sowie gepflegtes und stilsicheres Auftreten  In Pflegeeinrichtungen sind keine Tugenden von gestern. Wir leben von -und mit- diesen täglichen Kontakten. Unser gelebter " Pflege-Knigge" beeinflusst die Arbeitsqualität in dem Unternehmen sowie den Erfolg und das Ansehen der Pflegeinrichtung.  Also sollten gutes Auftreten und  Wertschätzung untereinander und den Kunden gegenüber fest im Verhalten von Mitarbeiter/-innen in Pflegeeinrichtungen verankert sein.

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:

 

 • Wer war "Knigge"

• Brauchen wir einen "Pflege-Knigge"?

• Höflichkeit und stilsicheres Auftreten

• Grundlagen wertschätzender Kommunikation

• "Smalltalk“ in der Pflege

• Umgang mit Pflegekunden und Angehörigen

• Gast sein im Bewohnerzimmer und der Patientenwohnung

• Höflichkeit und Demenz

• Duzen: Du oder Sie?

• Umgang mit Beschwerden

• Umgang mit Vorgesetzten, anderen Berufsgruppen und Kollegen

• Telefon- Knigge

• E-mail- Knigge

• Internet- Knigge

• Sicheres und gepflegtes Auftreten

• Reflexion der eigenen Umgangsformen

 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

 

alle Mitarbeiter(innen)

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung

 
Anmerkungen:

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl

 

Beschreibung der Fortbildung:

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt eine verantwortungsvolle Aufgabe für Pflegekräfte und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dar.

Die Fortbildung befasst sich mit dem Instument Pflegevisite für Menschen mit Demenz, um deren Pflegebedarf, individuelle Risiken, Pflegeplanung, Durchführung und  Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und anzupassen. 

 
Informationen
Dauer der Fortbildung:
1,5 Std.

 
 
Themenschwerpunkte:
  • Visite und Bedeutung für die Pflegeplanung und Pflegedokumentation
  • Makrovisiten beim Patienten
  • Mikrovisiten
  • Assessments
  • Tipps zur Gesprächsführung
  • Demenz: Kriterien nach ICD 10
  • Stadieneinteilung und Verlauf
  • Umgang mit Betroffenen
  • Einbeziehen von Mitarbeitern in die Visite
  • Konzepte für Menschen mit Demenz umsetzen
  • Biografieorientierung in der Pflege
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Tagesstrukturierung
  • Evaluation
 
Fortbildungspunkte:

Für die nachgewiesene Teilnahme  können 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

 
Referent/in der Fortbildung:

Martina Berg, Lehrerin für Pflegeberufe
 

 
Zielgruppe der Fortbildung

Pflegekräfte, Qualitätsbeauftragte, Pflegedienstleitungen von Pflegeeinrichtungen

 
Abschluss / Zertifikat der Fortbildung:

Teilnahmebescheinigung
 

 
Anmerkungen:

 

Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Der Termin für die

Inhouse-Schulung wird flexibel mit Ihnen abgestimmt und richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben.

Das Honorar ist abhängig vom Umfang der Schulung und der Teilnehmerzahl.

 




Beliebte Fortbildungen

Partner und Referenzen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Mit Absenden der Daten akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Diese können Sie hier einsehen.